Der G´SCHEIT FEIERN Festkalender!

Hier finden Sie alle Veranstaltungen, die GREEN EVENTS Maßnahmen in den Themenfeldern Beschaffung & Abfall und Verpflegung & Catering setzen!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Veranstaltungen beginnend am:
  • 08.11.2025 | Stainz

    Junkerfest im Schloss Stainz 2025

    Nehmen Sie teil, am wohl schönsten Junkerfest der Steiermark. Rund 20 Junkerwinzer der Süd-, und Weststeiermark präsentieren den Boten des steirischen Weines. Im einzigartigen Ambiente des Schlosses Stainz (im alten Schlosskeller und im Refektorium) finden Sie Wein & Kulinarik. Auf zwei Ebenen werden Sie musikalisch unterhalten, während Sie verkosten, genießen und feiern. Das Junkerfest bietet Kultur, Kulinarik und Wein. Die Kulinarik wird von Stainzer Gastronomiebetrieben an GenussStationen angeboten, bei jeder Eintrittskarte sind vier Kulinarikbons für die GenussStationen inkludiert (Kulinarik wird bis 21.00 Uhr angeboten). Das Junkerfest findet von 18.00 - 22.00 Uhr im Refektorium und alten Schlosskeller des Schlosses Stainz statt. Karten gibt es nur im Vorverkauf.
    Feiern ohne zu Fahren? Scrollen Sie ein Stückchen nach unten und finden Packageangebote für das Junkerfest inkl. Übernachtungen in Stainz.
    Zögern Sie nicht, uns jederzeit bei Fragen anzurufen: 0664 - 420 22 70.
    Taxiservice:
    Wir empfehlen Ihnen das regionale Taxiunternehmen "Mandi Taxi" für alle ihre Fahrten in unserer Region. Bitte buchen Sie rechtzeitig ihre gewünschte Fahrt, an Samstagen und während Veranstaltungen kann es zu Wartezeiten kommen.
    Tel: 0677 618 09 001
    www.manditaxi.at
    Weiters ist es möglich mit dem öffentlichen Bus (Linie 760) von Graz anzureisen sowie um 22.00 Uhr wieder nach Graz zurückzufahren. Auch Richtung Deutschlandsberg ist eine Buslinie verfügbar.
    Junkerfest im Schloss Stainz 2025
    Junkerfest Schloss Stainz 2
    © Fotostudio Augenblick
  • 11.10.2025 | Kaindorf

    Streuobst-Nachmittag - Erleben, entdecken, bestimmen

    Programm & Highlights
    - Ausstellung mit über 120 alten Apfel- und Birnensorten
    - Vortrag zur Pomologie und Bedeutung von Streuobst mit Mag. Alois Wilfling
    - Sortenbestimmung: Bring Äpfel oder Birnen mit und lasse diese durch Experten bestimmen (10 Stück pro Baum/unbehandelt/ungewaschen).

    Besonderes Dankeschön: Kostenlose Streuobstbäume (solange der Vorrat reicht) werden aus Mitteln des NaturNetzwerk Oststeiermark ausgegeben.

    Anmeldung unter office@oekoregion-kaindorf.at oder 03334/31426.
    Streuobst-Nachmittag - Erleben, entdecken, bestimmen
  • 05.10.2025 | St.Lambrecht

    "Fest für alle" - Pfarrfest St. Lambrecht

    Das "Fest für alle" ist das Pfarrfest der Pfarre St. Lambrecht, verbunden mit dem Erntedankfest. Neben kulinarischen Schmankerln gibt es ein umfassendes Kinderprogramm, ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Akteur:innen aus dem Ort und einer etwas anderen Tombola.
    "Fest für alle" - Pfarrfest St. Lambrecht
    Plakat "Fest für alle"
    © Pfarre St. Lambrecht
  • 03.10.2025 | Dobl-Zwaring

    Vernissage Perception

    In einer gemeinsamen Ausstellung mit dem Titel Perception/Wahrnehmung präsentieren Ingrid Lauer und Peter Wirth im Sendesaal in Dobl ihre Foto-Arbeiten.
    Ingrid Lauer zeigt Street-Photography Arbeiten (Venedig, Neapel) aber auch einen Zyklus aus dem Botanischen Garten in Graz. Aufnahmen aus dem „Atelier Natur“, Wasser, Bäume, Gräser runden die Bilderschau ab.
    Peter Wirth präsentiert digitale Arbeiten mit Fotos von Blech, Plakatwänden und anderen Mikrowelten, in denen Bildstrukturen vom Gegenstand losgelöst werden und so einen neuen Inhalt bekommen. ?
    Vernissage Perception
    Peter Wirth beschäftigt sich auch mit Mehrfachbelichtungen und Lomographie
    © Peter Wirth
  • 28.09.2025 | Weiz

    Dankfest Pfarre Weiz

    Das Dankfest der Pfarre Weiz findet im Anschluss an den Gottesdienst rund um die Basilika am Weizberg statt. Bei Musik werden Speisen und Getränke angeboten, für Kinder gibt es Spielestationen.
    Dankfest Pfarre Weiz
    Plakat Dankfest
    © Pfarre Weiz
  • 27.09.2025 | Frohnleiten

    Frohnleitner Umweltfest

    Mit Freude dürfen wir euch zum Frohnleitner Umweltfest am 27.09.2025 von 09:00-12:00 Uhr am Frohnleitner Hauptplatz einladen.
    Vor Ort erwarten euch Klima- & AbfallexpertInnen. Es gibt ein Repair Cafe, bei dem wir mit euch gemeinsam versuchen, elektronische Geräte, Kleidung und noch andere Dinge zu reparieren. Ihr könnt beim Trachten- & Bücherflohmarkt stöbern und euch zu den Themen Wandern & Garten informieren und beraten lassen. Nehmt eure Räder mit für einen gratis Radcheck und im Anschluss könnt Ihr mit euren Kindern den Radparcour meistern. Es gibt ein Kinderprogramm und Verpflegung. Die Band Kreiz & Quer wird ab circa 10:30 eine musikalische Kostprobe aus ihrem Repertoire präsentieren.
    Der Verein Nachhaltig in Frohnleiten freut sich auf Euer Kommen und bedankt sich bei allen, die dieses Fest ermöglichen.
    Frohnleitner Umweltfest
    Einladungsplakat
    © "Nachhaltig in Frohnleiten"
  • 27.09.2025 | Oberwölz

    Almabtrieb 2025

    Der größte Almabtrieb der Steiermark findet heuer am 27.9.2025 am Hochegg in Schönberg-Lachtal statt.
    Almabtrieb 2025
  • 27.-28.09.2025 | Stainz

    Biofest Stainz

    Zum 27. Mal feiern BiobäuerInnen von Bio Ernte Steiermark und KunstwerkerInnen der Steirischen Initiative Kunsthandwerk – STIKH mit ihren Besuchern gemeinsam dieses bunte Fest hochwertiger steirischer Gegenwartskultur.
    regionale BiobäuerInnen verwöhnen mit vegetarischen Genüssen und Köstlichkeiten vom Lamm, Rind, Schwein und Huhn, Mehlspeisen und Fair Trade Kaffee, Säfte, Weine und Bier selbstverständlich alles in Bio-Qualität
    der Biobauernverband Bio Ernte Steiermark informiert über biologische Landwirtschaft
    ? ausgewählte KunsthandwerkerInnen zeigen Format in Textil und Leder, Keramik, Porzellan, Metall und Glaskunst, Schmuck, Seifen……
    Musikalische Umrahmung und Kinderaktivprogramm für die Großen und Kleinen Die Marktgemeinde Stainz bietet in der steirischen Herbstlandschaft das malerische Ambiente für dieses Marktfest, vereint Ländliches und Urbanes, Bürgerliches und Alternatives zu einem herzlichen Willkommen.
    Biofest Stainz
    Biofest Stainz
    © BioErnteSteiermark
  • 27.09.2025 | Gratwein-Straßengel

    Umweltfest 2025

    Umweltfest 2025 - Was bedeuten Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz in Gratwein-Straßengel? Initiativen aus der Region stellen sich beim Umweltfest der Gemeinde vor. Umrahmt wird die Veranstaltung mit Musik, einem abwechslungsreichen Kinderprogramm, einer Modenschau und die Verleihung des Umweltpreises.
    Umweltfest 2025
    Plakat Umweltfest 2025
    © MG Gratwein-Straßengel
  • 26.09.2025 | Dobl-Zwaring

    Berndt Luef & Jazz Forum Graz

    Das von Berndt Luef 1993 gegründetes Ensemble ist eines der wenigen kontinuierlich arbeitenden größeren Gruppen in Graz und hat eine eigene musikalische Identität aufgebaut. In der Musik des Jazztett Forum Graz wird mehr hörbar gemacht als interessante Klänge und technisch raffinierte Kabinettstücke. Berndt Luef bezieht in seiner Musik auch Stellung zu aktuellen politischen Ereignissen. Seine Kompositionen sind aber auch oft musikalische Erzählungen wie in Traveller´s Tale, dem Programm, das er in Dobl präsentieren wird.
    Berndt Luef & Jazz Forum Graz
    Berndt Luef - eine Legende des Jazz kommt nach Dobl
    © Peter Purgar
  • 26.09.2025 | Gleisdorf

    Schulstartfest - Gymnasium Gleisdorf

    Im Rahmen des traditionellen Schulstartfestes hat es sich das BG/BRG Gleisdorf heuer zum 39. Mal zur Aufgabe gemacht, alle neuen „Jungstars“ der ersten Klassen in den Mittelpunkt zu stellen und feierlich willkommen zu heißen. Unseren Erstklässler*innen wird ein buntes Rahmenprogramm mit Musik und Showeinlagen geboten.
    Schulstartfest - Gymnasium Gleisdorf
  • 26.-27.09.2025 | Graz

    Biofest Graz 2025

    Am 26. und 27. September 2025 laden die steirischen Biobäuerinnen und Biobauern zum traditionellen Biofest auf den Grazer Hauptplatz. Über 20 Austeller:innen präsentieren ein umfassendes Sortiment an regionalen Bio-Köstlichkeiten. Neben klassischen Bio-Bauernmarktprodukten werden auch warme Bio-Gerichte, Bio-Wein und Bio-Bier angeboten.

    Das Biofest wird von einem vielfältigen Rahmenprogramm begleitet. Besucher:innen können sich über Livemusik, eine Bio-Modenschau, eine Tombola und ein Kinderprogramm freuen. Die Veranstaltung kann barrierefrei besucht werden. Eine öffentliche Anreise ist mit allen Grazer Straßenbahnlinien bis zur Station Hauptplatz-Congress möglich.
    Biofest Graz 2025
  • 24.09.2025 | Graz

    Markt der Artenvielfalt

    Am 24. September 2025 (bei Regen am 25.9) verwandeln sich die Herrengasse & der Landhaushof in der Grazer Innenstadt von 10 bis 18 Uhr in ein lebendiges Schaufenster für den steirischen Naturschutz:
    Über 40 Organisationen zeigen, was Naturschutz in der Steiermark heute leistet – sie erklären, wie Lebensräume miteinander vernetzt werden können und wie man selbst einen Beitrag zur Artenvielfalt leisten kann: im Garten, auf dem Balkon, am Feld und im Wald oder in der Gemeinde.
    Markt der Artenvielfalt
    Termin vormerken
    © Helwig Brunner /ÖKOTEAM
  • 19.09.2025 | Kaindorf

    Re-Use Herbst im Green Shop Kaindorf

    Tag der offenen Tür mit Kaffee & Kuchen.
    Glücksrad mit Ermäßigungen bis -20%.

    In Kooperation mit dem Abfallwirtschaftsverband Hartberg.
    Das Team des Green Shop gibt einen Einblick in die Philosophie von Re-Use.

    Für die Produktion einer Jeans werden 20-40kg CO2 benötigt – durch den Kauf von Second-Hand Kleidung leistest du somit einen wichtigen ökologischen Beitrag!
    Re-Use Herbst im Green Shop Kaindorf
  • 18.09.2025 | Hartberg

    9. Internationaler Praktikertag für Kompostierung

    Als Branchenverband laden wir nach den Erfolgen der bisherigen Internationalen Praktikertage nun zum 9ten dieser Art ein. Diese einzigarte Veranstaltung findet am Gelände der Erdbau Winkler GmbH in 8230 Hartberg in der Steiermark statt.



    IPT 2025 – weltweit größte Demoshow für Kompostierung und Biomasseaufbereitung



    Der Kompost & Biogas Verband Österreich lädt zur Leistungsschau der Branche in die Steiermark. Hier werden Innovationen präsentiert, Trends gesetzt und Visionen diskutiert. In Österreich wird pro Jahr von aktuell rund 404 Kompostanlagen aus rund 1,56 Mio. Tonnen biogenen Abfällen das Produkt Kompost hergestellt. Die Entwicklung neuer Technologien durch innovative Partnerschaften zwischen Anlagenbetrieb und Anlagentechnik ermöglichte den bisherigen Fortschritt im Bereich Kompostierung. Führende Anbieter stellen einem internationalen Publikum mobile Maschinen zur Zerkleinerung von Biomasse, neueste Techniken in den Bereichen Umsetzen, Sieben, Messen und Regeln, Manipulieren sowie Transportieren vor. Die Veranstaltung richtet sich an alle Praktiker: Anlagenbetreiber, Abfallbehandler, Abfallwirtschaftsverbände, Landwirte, Lohnunternehmer, Planer, Hersteller, Kompost-Interessierte sowie Gewerbeunternehmen.
    9. Internationaler Praktikertag für Kompostierung
    © KBVÖ
Passwort vergessen?
close