Der G´SCHEIT FEIERN Festkalender!

Hier finden Sie alle Veranstaltungen, die GREEN EVENTS Maßnahmen in den Themenfeldern Beschaffung & Abfall und Verpflegung & Catering setzen!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Veranstaltungen beginnend am:
  • 14.-16.11.2025 | Oberwölz

    Martinitheater

    Theateraufführung der Landjugend Oberwölz.
    Martinitheater
    Plakat Martinitheater
  • 08.11.2025 | Stainz

    Junkerfest im Schloss Stainz 2025

    Nehmen Sie teil, am wohl schönsten Junkerfest der Steiermark. Rund 20 Junkerwinzer der Süd-, und Weststeiermark präsentieren den Boten des steirischen Weines. Im einzigartigen Ambiente des Schlosses Stainz (im alten Schlosskeller und im Refektorium) finden Sie Wein & Kulinarik. Auf zwei Ebenen werden Sie musikalisch unterhalten, während Sie verkosten, genießen und feiern. Das Junkerfest bietet Kultur, Kulinarik und Wein. Die Kulinarik wird von Stainzer Gastronomiebetrieben an GenussStationen angeboten, bei jeder Eintrittskarte sind vier Kulinarikbons für die GenussStationen inkludiert (Kulinarik wird bis 21.00 Uhr angeboten). Das Junkerfest findet von 18.00 - 22.00 Uhr im Refektorium und alten Schlosskeller des Schlosses Stainz statt. Karten gibt es nur im Vorverkauf.
    Feiern ohne zu Fahren? Scrollen Sie ein Stückchen nach unten und finden Packageangebote für das Junkerfest inkl. Übernachtungen in Stainz.
    Zögern Sie nicht, uns jederzeit bei Fragen anzurufen: 0664 - 420 22 70.
    Taxiservice:
    Wir empfehlen Ihnen das regionale Taxiunternehmen "Mandi Taxi" für alle ihre Fahrten in unserer Region. Bitte buchen Sie rechtzeitig ihre gewünschte Fahrt, an Samstagen und während Veranstaltungen kann es zu Wartezeiten kommen.
    Tel: 0677 618 09 001
    www.manditaxi.at
    Weiters ist es möglich mit dem öffentlichen Bus (Linie 760) von Graz anzureisen sowie um 22.00 Uhr wieder nach Graz zurückzufahren. Auch Richtung Deutschlandsberg ist eine Buslinie verfügbar.
    Junkerfest im Schloss Stainz 2025
    Junkerfest Schloss Stainz 2
    © Fotostudio Augenblick
  • 19.10.2025 | Ebersdorf

    Familienwandertag 2025

    Familienwandertag ÖVP Ebersdorf: Rundweg mit Zwischenstation und Endveranstaltung im Gemeindezentrum mit Verlosung

    Veranstaltungsablauf/-phasen
    20.10.24, 12:30 bis 13:30 Uhr Start des Wandertages beim Gemeindezentrum; die Route verläuft durch das Gemeindegebiet nach Sebersdorf an der Piwetz Mühle vorbei, weiter zum Bahnhof und dann nach Steinfeld bevor es nach Ebersdorfberg geht; Halt bzw. Rast ist bei einer Zwischenstation bei Fam. Schieder, Ebersdorfberg 85, 8273 Ebersdorf, möglich. Dort gibt es im Freien Getränke und eine kleine Jause.
    16:00 bis 17:00 Uhr Ankunft beim Gemeindezentrum, Einlass in den Kultursaal oder bei Schlechtwetter in der FF Halle, Getränke und kleine Speisen werden angeboten.
    19.10.25, 18:00 Uhr Start der Verlosung
    19.10.25, 21:00 Uhr Ende
    Familienwandertag 2025
  • 18.10.2025 | St.Georgen am Kreischberg

    Kärntner Liederabend

    Kärntner Liederabend
    Am 18.10.2025 dürfen wir Sie zu einem stimmungsvollen Abend in die Kreischberghalle einladen.
    Es singen und spielen der Chor der Kärntner in Graz und die Kreischberger Knöpferlmusi. Eine besonders musikalische Überraschung eröffnet den Kärntner Liederabend! Der Elternverein versorgt uns mit regionalen Köstlichkeiten. Wir freuen uns auf einen gemütlichen Abend mit traditionellen Kärntner Liedern und musikalischer Vielfalt.
    Kärntner Liederabend
    Plakat Kärntner Liederabend
    © Verein zur Förderung von Brauchtum und Kultur
  • 17.10.2025 | Graz

    3 Jahre Ressourcenpark Graz

    Der Ressourcenpark Graz feiert seinen 3. Geburtstag!
    Seit seiner Eröffnung steht er für gelebte Kreislaufwirtschaft und nachhaltigen Umgang mit Ressourcen.
    Am Freitag, 17. Oktober 2025 feiern wir das Jubiläum mit einem Tag der offenen Tür – von 14 bis 18 Uhr in der Sturzgasse 5.
    Ein vielfältiges Programm wartet auf euch:
    * Kostenlose Reparaturen kleiner Elektrogeräte mit dem Repair Truck & „GRAZ repariert“
    * Spannende Workshops rund um richtige Abfalltrennung
    * Führungen durch den Ressourcenpark
    * Live-Musik der Big Band Graz
    * Actionreiches Kinderprogramm, Streetfood & viele weitere Highlights

    Kommt vorbei – wir freuen uns auf euch!
    3 Jahre Ressourcenpark Graz
    Ressourcenpark Graz
    © achtzigzehn/Joel Kernasenko
  • 17.10.2025 | Dobl-Zwaring

    Jörg-Martin Willnauer: Lesung mit Musik

    Jo?rg-Martin Willnauer liest, er singt, tanzt und ein Gewinnspiel gibt´s auch noch.
    Der Autor, Sa?nger und Pianist aus Graz erza?hlt und liest Geschichten und Gschichtln u?ber Gott und die Welt und begeistert mit seinen bissigen Liedern.
    Kritisch-beißende, nachdenklich stimmende, urkomische Unterhaltung wird kombiniert mit Gesang und Klavierspiel auf hohem Niveau.
    Jörg-Martin Willnauer: Lesung mit Musik
    Jörg-Martin Willnauer - ein überaus vielseitiger Künstler
    © Jörg-Martin Willnauer
  • 16.10.2025 | Ebersdorf

    6. Steirischer Gemeindefachtag für ökologische Grünraumgestaltung und -pflege

    Der 6.Steirische Gemeindefachtag für ökologische Grünraumgestaltung und -pflege von „NATUR im GARTEN“ Steiermark bietet heuer erstmals interaktive Workshops zu
    praxisbezogenen Themen für Gemeindevertreter*innen, Garten- und Gewerbetriebe sowie Interessierte. Neben Fach-Workshops und einem breiten Ausstellerangebot mit
    Maschinenvorführung darf natürlich auch das Netzwerken nicht zu kurz kommen.
    6. Steirischer Gemeindefachtag für ökologische Grünraumgestaltung und -pflege
  • 16.10.2025 | Graz

    Nachhaltigkeitstag Uni Graz

    Nachhaltigkeitstag 2025

    Buy less, live more! Wie viel brauchst du wirklich?
    Der Nachhaltigkeitstag 2025 widmet sich dem Thema „Nachhaltiger Konsum“. Vorträge, Workshops und weitere Formate bieten Impulse und Raum, um unterschiedliche Perspektiven kennenzulernen. Ziel ist es, das eigene Konsumverhalten kritisch zu reflektieren und neue Ansätze für einen verantwortungsvolleren Alltag zu entdecken.
    Nachhaltigkeitstag Uni Graz
  • 15.10.2025 | Lannach

    11. Interkommunaler Erfahrungsaustausch - für Gemeinden und Abfallwirtschaftsverbände

    Die Abteilung 14 der Steiermärkischen Landesregierung veranstaltet heuer bereits zum elften Mal den „Interkommunalen Erfahrungsaustausch“ im Bereich der Abfallwirtschaft und lädt dazu alle steirischen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Umweltgemeinderätinnen und Umweltgemeinderäte, Amtsleiterinnen und Amtsleiter, Obleute und Delegierte der Abfallwirtschaftsverbände sowie Abfallberaterinnen und Abfallberater sehr herzlich ein. Wir freuen uns, am 15. Oktober 2025 wieder viele Vertreterinnen und Vertreter in Lannach begrüßen zu dürfen.
    11. Interkommunaler Erfahrungsaustausch - für Gemeinden und Abfallwirtschaftsverbände
Passwort vergessen?
close