Hier finden Sie alle Veranstaltungen, die GREEN EVENTS Maßnahmen in den Themenfeldern Beschaffung & Abfall und Verpflegung & Catering setzen! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Familienwandertag ÖVP Ebersdorf: Rundweg mit Zwischenstation und Endveranstaltung im Gemeindezentrum mit Verlosung
Veranstaltungsablauf/-phasen
20.10.24, 12:30 bis 13:30 Uhr Start des Wandertages beim Gemeindezentrum; die Route verläuft durch das Gemeindegebiet nach Sebersdorf an der Piwetz Mühle vorbei, weiter zum Bahnhof und dann nach Steinfeld bevor es nach Ebersdorfberg geht; Halt bzw. Rast ist bei einer Zwischenstation bei Fam. Schieder, Ebersdorfberg 85, 8273 Ebersdorf, möglich. Dort gibt es im Freien Getränke und eine kleine Jause.
16:00 bis 17:00 Uhr Ankunft beim Gemeindezentrum, Einlass in den Kultursaal oder bei Schlechtwetter in der FF Halle, Getränke und kleine Speisen werden angeboten.
19.10.25, 18:00 Uhr Start der Verlosung
19.10.25, 21:00 Uhr Ende
Der Ressourcenpark Graz feiert seinen 3. Geburtstag!
Seit seiner Eröffnung steht er für gelebte Kreislaufwirtschaft und nachhaltigen Umgang mit Ressourcen.
Am Freitag, 17. Oktober 2025 feiern wir das Jubiläum mit einem Tag der offenen Tür – von 14 bis 18 Uhr in der Sturzgasse 5.
Ein vielfältiges Programm wartet auf euch:
* Kostenlose Reparaturen kleiner Elektrogeräte mit dem Repair Truck & „GRAZ repariert“
* Spannende Workshops rund um richtige Abfalltrennung
* Führungen durch den Ressourcenpark
* Live-Musik der Big Band Graz
* Actionreiches Kinderprogramm, Streetfood & viele weitere Highlights
Der 6.Steirische Gemeindefachtag für ökologische Grünraumgestaltung und -pflege von „NATUR im GARTEN“ Steiermark bietet heuer erstmals interaktive Workshops zu
praxisbezogenen Themen für Gemeindevertreter*innen, Garten- und Gewerbetriebe sowie Interessierte. Neben Fach-Workshops und einem breiten Ausstellerangebot mit
Maschinenvorführung darf natürlich auch das Netzwerken nicht zu kurz kommen.
Buy less, live more! Wie viel brauchst du wirklich?
Der Nachhaltigkeitstag 2025 widmet sich dem Thema „Nachhaltiger Konsum“. Vorträge, Workshops und weitere Formate bieten Impulse und Raum, um unterschiedliche Perspektiven kennenzulernen. Ziel ist es, das eigene Konsumverhalten kritisch zu reflektieren und neue Ansätze für einen verantwortungsvolleren Alltag zu entdecken.
Die Abteilung 14 der Steiermärkischen Landesregierung veranstaltet heuer bereits zum elften Mal den „Interkommunalen Erfahrungsaustausch“ im Bereich der Abfallwirtschaft und lädt dazu alle steirischen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Umweltgemeinderätinnen und Umweltgemeinderäte, Amtsleiterinnen und Amtsleiter, Obleute und Delegierte der Abfallwirtschaftsverbände sowie Abfallberaterinnen und Abfallberater sehr herzlich ein. Wir freuen uns, am 15. Oktober 2025 wieder viele Vertreterinnen und Vertreter in Lannach begrüßen zu dürfen.