3. Frohnleitner Umweltfest
Am Samstag, den 27. September 2025, erlebte Frohnleiten ein Umweltfest der besonderen Art. Vor zwei Jahren von den Frohnleitner Grünen ins Leben gerufen, ist es in kurzer Zeit gelungen, ein starkes Fundament zu legen: Nach intensiver Aufbauarbeit wurde die Organisation heuer erstmals in die Hände des Vereins Nachhaltig in Frohnleiten übergeben – ein gelungenes Beispiel für gelebte Zusammenarbeit und nachhaltige Weiterentwicklung.
Fast 20 Aussteller:innen aus Frohnleiten und der Umgebung präsentierten ihre Ideen, Produkte und Initiativen. Neben bewährten Partnern wie dem Obst- und Gartenbauverein, dem Abfallwirtschaftsverband, Linda Flecks Kinderprogramm sowie der Kulinarik von Marlies Novak und ihrem Team nach dem Motto „G’scheit feiern“, sorgten neue Teilnehmer wie KEM und KLAR, die Mittelschule Frohnleiten, Alpenverein und Naturfreunde, Trachten- und Bücherflohmarkt, Seppi Obermoser mit seinen Tomatenraritäten, Andrea Kerschbaumer mit Notizbüchern aus Abfällen, die Radlobby ARGUS Steiermark und das JUFO für neue Impulse.
Charmant moderiert von Elisabeth Piwerka und musikalisch brillant begleitet von „Kreiz und Quer“ bot das Fest einen idealen Rahmen für Begegnung, Information und Unterhaltung. Auch Bürgermeister Johannes Wagner, 2. Vizebürgermeister Niko Wieser sowie die Gemeinderäte Andreas Heuberger und Alexander Fleck waren vor Ort.
Marlies Novak sorgte mit ihrem Team für die kulinarische Umsetzung des bewährten „G’scheit feiern“-Konzepts – gesund, regional, fair und selbstgemacht. Damit knüpfte sie an die Gründungsidee der Grünen an, das Umweltfest nicht nur als Informationsplattform, sondern auch als Ort des Genusses und der Geselligkeit zu gestalten.
Die weiter steigenden Besucherzahlen bestätigen: Die Aufbauarbeit der Grünen war der entscheidende Schritt, um dieses Fest zu etablieren. Mit der erfolgreichen Übergabe an den Verein Nachhaltig in Frohnleiten scheint die Zukunft gesichert – das Umweltfest ist zu einem Fixpunkt geworden, der Nachhaltigkeit, Lebensfreude und Gemeinschaft in Frohnleiten verbindet.
Fast 20 Aussteller:innen aus Frohnleiten und der Umgebung präsentierten ihre Ideen, Produkte und Initiativen. Neben bewährten Partnern wie dem Obst- und Gartenbauverein, dem Abfallwirtschaftsverband, Linda Flecks Kinderprogramm sowie der Kulinarik von Marlies Novak und ihrem Team nach dem Motto „G’scheit feiern“, sorgten neue Teilnehmer wie KEM und KLAR, die Mittelschule Frohnleiten, Alpenverein und Naturfreunde, Trachten- und Bücherflohmarkt, Seppi Obermoser mit seinen Tomatenraritäten, Andrea Kerschbaumer mit Notizbüchern aus Abfällen, die Radlobby ARGUS Steiermark und das JUFO für neue Impulse.
Charmant moderiert von Elisabeth Piwerka und musikalisch brillant begleitet von „Kreiz und Quer“ bot das Fest einen idealen Rahmen für Begegnung, Information und Unterhaltung. Auch Bürgermeister Johannes Wagner, 2. Vizebürgermeister Niko Wieser sowie die Gemeinderäte Andreas Heuberger und Alexander Fleck waren vor Ort.
Marlies Novak sorgte mit ihrem Team für die kulinarische Umsetzung des bewährten „G’scheit feiern“-Konzepts – gesund, regional, fair und selbstgemacht. Damit knüpfte sie an die Gründungsidee der Grünen an, das Umweltfest nicht nur als Informationsplattform, sondern auch als Ort des Genusses und der Geselligkeit zu gestalten.
Die weiter steigenden Besucherzahlen bestätigen: Die Aufbauarbeit der Grünen war der entscheidende Schritt, um dieses Fest zu etablieren. Mit der erfolgreichen Übergabe an den Verein Nachhaltig in Frohnleiten scheint die Zukunft gesichert – das Umweltfest ist zu einem Fixpunkt geworden, der Nachhaltigkeit, Lebensfreude und Gemeinschaft in Frohnleiten verbindet.
Infos
- Einladungsplakat (802.19 K)